-
Ryanair prüft höhere Prämien für die Entdeckung von Übergepäck.
Die Fluggesellschaft hat angekündigt, dass sie fest entschlossen ist, das Problem von übergroßen Gepäckstücken in ihren Flugzeugen zu beseitigen. Dies ist eine wichtige Maßnahme, die nicht nur den Komfort der Passagiere verbessern soll, sondern auch die Effizienz des Flugbetriebs steigert. Übergroße Taschen und Koffer stellen häufig eine Herausforderung für das Personal am Flughafen dar und können zu Verzögerungen beim Boarding und der Gepäckabfertigung führen. Ein großes Gepäckstück kann nicht nur den Platz im Gepäckfach über dem Sitz beeinträchtigen, sondern auch dazu führen, dass andere Passagiere Schwierigkeiten haben, ihr Gepäck sicher zu verstauen. In manchen Fällen müssen Flugbegleiter sogar eingreifen, um sicherzustellen, dass das Gepäck ordnungsgemäß verstaut wird, was zusätzliche Zeit…
-
Boeing 787 Dreamliner galt als das ’sicherste‘ Flugzeug – Whistleblower äußern Zweifel
Die Tragödie von Air India, deren genaue Ursachen bislang unklar sind, wirft erneut Fragen zur Sicherheit und zu den Produktionsstandards in der Luftfahrtindustrie auf. Lange bevor das Unglück geschah, hatten Mitarbeiter, die an der Entwicklung und Produktion des Boeing 787 Dreamliners beteiligt waren, Bedenken hinsichtlich der Qualitätsstandards geäußert. Diese Warnungen sind nun besonders relevant, da die Luftfahrtwelt auf eine Aufklärung des Vorfalls wartet. In den letzten Jahren hat der Boeing 787 Dreamliner viel Aufmerksamkeit erhalten, sowohl positiv als auch negativ. Das Flugzeug wurde als technologische Meisterleistung gefeiert, die den Reisekomfort und die Effizienz in der Luftfahrt revolutionieren sollte. Doch hinter dieser Fassade gibt es Berichte über Produktionsmängel und Sicherheitsbedenken, die…