-
Frauen im Mittelpunkt des Baubooms in Somalia
Mogadishu, die Hauptstadt Somalias, hat in den letzten Jahren eine rasante Expansion erlebt, die aus den Ruinen eines jahrzehntelangen Bürgerkriegs hervorgegangen ist. Diese Entwicklung hat nicht nur die Stadtlandschaft verändert, sondern auch neue Möglichkeiten für Frauen geschaffen, die in einer traditionell männlich dominierten Gesellschaft oft benachteiligt waren. Der Wiederaufbau und das Wachstum der Stadt haben zu einem Anstieg von Geschäftsmöglichkeiten, Bildungsangeboten und gesellschaftlichem Engagement geführt, was Frauen in Mogadishu neue Perspektiven eröffnet. In den vergangenen Jahrzehnten war Mogadishu stark von Konflikten und Instabilität geprägt, was zu einer erheblichen Zerstörung der Infrastruktur führte. Doch die relative Ruhe, die in den letzten Jahren eingekehrt ist, hat es der Stadt ermöglicht, sich zu…
-
Vaterschaftsurlaub: Wie viel Zeit haben frischgebackene Väter in Europa?
In Großbritannien haben die meisten Väter Anspruch auf zwei Wochen Elternzeit, wenn ihr Kind geboren wird. Dies ist eine Regelung, die in den letzten Jahren zwar verbessert wurde, jedoch im internationalen Vergleich noch hinter vielen anderen Ländern zurückbleibt. Während britische Väter nach der Geburt ihres Kindes häufig nur eine kurze Zeit zu Hause verbringen, um ihre Partnerin zu unterstützen und sich um das Neugeborene zu kümmern, erhalten Väter in zahlreichen anderen Ländern deutlich mehr Zeit. In vielen skandinavischen Ländern, zum Beispiel in Schweden und Norwegen, genießen Väter erheblich längere Elternzeiten. In Schweden können Väter bis zu 90 Tage Elternzeit in Anspruch nehmen, die speziell für sie reserviert sind. Dies ist…
-
Gleichstellung: Vorteile für Arbeitgeber und Unternehmenserfolg
Die Gleichstellung am Arbeitsplatz ist ein zentrales Thema in der modernen Arbeitswelt. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität und Inklusion in Unternehmen stark verändert. Arbeitgeber erkennen zunehmend, dass eine diverse Belegschaft nicht nur ethisch richtig, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Die Gleichstellung von Geschlechtern, ethnischen Gruppen und anderen sozialen Kategorien wird als Schlüssel zu Innovation, Kreativität und letztlich auch zum Unternehmenserfolg angesehen. In vielen Organisationen wird Gleichstellung nicht mehr nur als gesetzliche Verpflichtung betrachtet, sondern als strategischer Vorteil. Unternehmen, die Gleichstellung aktiv fördern, ziehen nicht nur talentierte Mitarbeiter an, sondern können auch von einer verbesserten Unternehmenskultur und gesteigerten Mitarbeitermotivation profitieren. Die Herausforderungen, denen…